INFORMATIONEN & VERANSTALTUNGEN

Rund um das Thema gemeinsames Bauen und Wohnen

 

 

+++ NEU +++
Gelungene Veranstaltung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e. V.

Am 19. und 20.09. nahmen wir an der jährlichen Veranstaltung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e. V. teil.
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Mitgliederversammlung. Neben einem intensiven Austausch über aktuelle Entwicklungen im gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen bildeten die Neuwahlen des Vorstandes einen zentralen Programmpunkt. 

Am Samstag führte uns die Exkursion ins oberbayerische Umland. Dort hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Projekte des gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens kennenzulernen.


Inspirationen der Exkursion


 

"Die Festival-Webseite ist online – und der Call for Participation für den Samstag läuft!"

Das Zusammen Leben Festival findet am 19. Und 20. Juni 2026 zum allerersten Mal statt – und es wird etwas ganz Besonderes. Zwei Tage voller Impulse, Austausch und Gemeinschaft. Und: Ihr könnt das Programm aktiv mitgestalten!
Samstag, 20. Juni 2026 steht ganz im Zeichen von Community, kreativen Formaten und Mitwirkung:
Ob Workshop, Barcamp, Ideenpitch oder Meet-Up – wir schaffen Räume für Eure Themen und Perspektiven.
Was bewegt Euch? Was wollt Ihr teilen, zeigen, diskutieren?
Bringt Eure Ideen, Projekte oder Erfahrungen ein und werdet Teil dieses einzigartigen Festivals.
Jetzt mitmachen:
Reicht Euren Beitrag bis zum 2. November 2025 über unser Formular ein.
Und das Rahmenprogramm? Bunt und lebendig: Musik, Info-Stände, Foodtrucks, Exkursionen und vieles mehr.
Lasst uns gemeinsam den Auftakt für etwas Großes gestalten.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen!
www.zusammenleben.jetzt


 

Vortrag: Recht & Geld in der Baugemeinschaft – Stolpersteine und Lösungen am 07.10.2025 im buk.S, Stuttgart

Gemeinschaftlich bauen bedeutet nicht nur, Ideen und Visionen zu teilen – sondern auch Verantwortung. Besonders in den Bereichen Recht und Finanzen wird es schnell komplex. Hier entscheidet sich oft, ob ein Projekt tragfähig ist oder an inneren oder äußeren Hürden scheitert.
Was sind die häufigsten Stolpersteine? Unklare Eigentumsverhältnisse, finanzielle Ungleichgewichte, Haftung und Risiko und fehlende Transparenz und Kommunikation.
Recht und Geld sind kein Hindernis – wenn man sie frühzeitig und offen in den Blick nimmt. Mit einem guten Fundament aus klaren Strukturen, solider Finanzierung und professioneller Begleitung kann gemeinschaftliches Bauen nicht nur gelingen – sondern auch dauerhaft Bestand haben.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 07. Oktober in die Beratungsstelle buk.S ein freuen uns auf Ihren Besuch. Die Anmeldung finden Sie auf der Website www.buk-stuttgart.de

 


"Genossenschaften schaffen eine bessere Welt"

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat beschlossen, 2025 zum 2. Internationalen Jahr der Genossenschaften (IYC 2025) zu machen
Aus gutem Grund: Genossenschaften leisten einen wichtigen Beitrag für eine bessere Welt. Es gilt, alle Interessengruppen zu mobilisieren, Genossenschaften zu unterstützen und auszubauen und ihren Beitrag für eine bessere Welt zu stärken. Genossenschaften bieten den Menschen die Möglichkeit, gemeinsam zu wirtschaften, Risiken zu teilen und ihre Verhandlungsmacht zu erhöhen.
Mehr unter: www.wohnungsbaugenossenschaften.de



weitere Informationen und Veranstaltungen








EIN STARKES NETZWERK

Unsere Partner

 

Mit bogevischs büro, den Architekten aus München, arbeiten wir für das Genossenschaftsprojekt "Mehrgenerationenwohnen Würzburg" zusammen. Weitere Informationen zu den Architekten finden Sie hier: https://www.bogevisch.de/



Für unser neuestes Projekt, dem Gewächshaus, haben wir die Architekturagentur aus Stuttgart gewonnen. Weitere Informationen zu den Architekten finden Sie hier:

https://www.architekturagentur.de/

Die Baugemeinschaft Wohnen am Weinberg in Ulm arbeitet mit dem Architekturbüro ars endemann GmbH zusammen. Weitere Informationen zu den Architekten finden Sie hier:
https://www.architekten-ars.de/

Mit dem Architektur-büro Weigel betreuen wir verschiedene Projekte, wie z. B. die Baugemeinschaft "Haus 15" Lagarde in Bamberg. Weitere Informationen  zu den Architekten finden Sie hier:
https://we-ar.de/