Von der Idee bis zum Miteinander wohnen


Neue Wohnformen finden bei immer mehr Menschen Zuspruch. Seien es Familien mit Kindern, Alleinlebende, Alleinerziehende oder ältere Menschen. Dabei sollen ökologische, ökonomische und soziale Aspekte mit eingebunden und berücksichtigt werden. Auf dem Weg in solche nachhaltige Wohnprojekte schließen sich Interessenten z.B. als eine Baugemeinschaft zusammen, planen und bauen gemeinsam. Sie verfolgen das Ziel, in einer selbst gestalteten Nachbarschaft sozial eingebunden leben zu können. Dabei ist das Bauen in der Gruppe als ein Prozess zu sehen, der sich Schritt für Schritt weiterentwickelt.

So gehören der Architekt und der Projektsteuerer zu den Grundpfeilern einer Baugemeinschaft. Gehört zu dem Architekten die Gestaltung des Hauses, die Ausschreibung der Gewerke und den Bauablauf, so kümmert sich der Projektsteuerer hauptsächlich um die Organisation und Leitung der Baugemeinschaft, die Beratung in allen organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen und vielen weiteren Aufgaben. Die stadtblau GmbH versteht sich als ein Projektsteuerer und -entwickler für Baugemeinschaften und Baugenossenschaften.  Projekte betreuen wir derzeit in Ingelheim, Bamberg, Ulm, Erlangen und rund um Nürnberg.

stadtblau-NEWS

ALTERSUNTERSCHIED ÜBER 70 JAHRE - IM MEHRGENERATIONENHAUS IN BAMBERG

Die jüngsten BewohnerInnen der Baugemeinschaft sind in der Bauphase geboren und die ältesten BewohnerInnen sind bereits in Rente – ein Altersunterschied von über 70 Jahren. Genauso kann das Mehrgenerationenwohnen funktionieren und nun ist es endlich soweit. Fast alle BewohnerInnen der Baugemeinschaft sind in das Haus eingezogen und freuen sich auf eine gemeinsame Zukunft unter einem Dach.
Derzeit werden noch restliche Arbeiten im Außenbereich, an der Fassade und im Gemeinschaftsraum fertiggestellt und der Energieberater hat seinen Abschlussbericht mit der Note sehr gut weitergereicht, so dass die BewohnerInnen nun die KfW-Fördergelder ausbezahlt bekommen.
In dem markanten Eckhaus gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Wohnungstypen. Alle 18 Wohnungen verfügen über eine Loggia oder eine Terrasse, teilweise zusätzlich noch über einen Balkon. Das Haus ist, wie alle Gebäude der Lagarde-Höfe, als KfW40-Gebäude konzipiert. Das bedeutet, dass es im Vergleich zum Referenzgebäude der Energie-Einsparverordnung (EnEV) nur 40 % der Primärenergie benötigt. Durch die Einstufung des Gebäudes in die erneuerbare Energien-Klasse (EE-Klasse) erhalten die Eigentümer für ihre Wohnung Zuschüsse der KfW-Bank.


BAUARBEITEN AUF DER ZIELGERADEN

Nachdem nun die Arbeiten für Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektrik fertiggestellt wurden, ist das Gewerk für die Außenanlagen an der Reihe. Auch letzte Arbeiten in den Sanitärbereichen finden ihren Abschluss und so können nun Zug um Zug die fertiggestellten Wohnungen an die neuen Besitzer übergeben werden. Die Villa Weiherhof befindet sich nicht weit weg vom Ortskern in Zirndorf. Eine zeitlos schöne Anlage mit zehn modernen 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen und zwei Penthäusern. Jede Wohnung ist bequem und schwellenfrei vom Eingangsbereich mit dem Aufzug zu erreichen - ideal für die ganze Familie. Zu jeder Wohnung gehört mindestens ein Stellplatz. 

stadtblau-Projekte


INGELHEIM - POLYCHROM PROJEKT1 - GENERATIONEN ÜBERGREIFENDES WOHNEN

Das Polychrom Projekt1 gestaltet eine nachbarschaftliche Gemeinschaft, in der sich Menschen verschiedenen Alters zuhause fühlen. Singles, Paare, Familien, Junge und Ältere aller gesellschaftlichen Schichten finden hier einen attraktiven und innovativen Wohn- und Lebensraum. Die ruhige Lage und kurze Entfernung zum Einkaufen, zu verschiedenen Schulen, Kindergärten und hinaus in die Weinberge sind Bedingungen, die das Grundstück in Ingelheim in der Nähe des Stadtzentrums erfüllt. Weitere Informationen


BAMBERG - BAUGEMEINSCHAFT LAGARDE HAUS 15 

In der Baugemeinschaft Lagarde 15 haben sich bauinteressierten 
Menschen zusammen geschlossen, um gemeinsam „ihr Haus“ zu bauen. Der Startschuss war bereits im November 2021, als die Baugemeinschaft das Grundstück kaufte. Anschließend erfolgte dann die Grundsteinlegung und der Beginn der Bauarbeiten. Auf diesem Grundstück entsteht ein fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit insgesamt 18 Wohnungen und einem Gemeinschafts-raum. Alle Wohnungen verfügen über eine Loggia oder einer Terrasse und das Gebäude wurde als KfW40-Gebäude konzipiert. Weitere Informationen

 

ULM - BAUGEMEINSCHAFT WOHNEN AM WEINBERG

Das Quartier "Am Weinberg", in bester Lage zwischen der Wissenschaftsstadt und der Kernstadt, bietet hervorragende Voraussetzungen und einmalige Chancen für die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers in Ulm. Aufgrund der guten Lage und Erreichbarkeiten soll hier ein gemischt genutztes, urbanes Quartier für rund 2.000 Einwohner entstehen. Das Grundstück für das Haus befindet sich im Südwesten des sogenannten Baufeldes B. Weitere Informationen

ERLANGEN-BÜCHENBACH - BAUGEMEINSCHAFT RaumTeiler

„Wie will ich leben, jetzt als Familie, im Alter, wenn die Kinder aus dem Haus sind? Wie kann ich selber so umfassend wie möglich meinen direkten Lebensraum gestalten?“ Mit diesen Fragen im Hinterkopf haben sich die Kernmitglieder der Raumteiler Projektentwicklung GbR 2014 zusammengeschlossen. Weitere Informationen

 


ZIRNDORF - BAUTRÄGEROBJEKT VILLA WEIHERHOF

Das Grundstück selbst befindet sich derzeit noch in komplett unbebautem Zustand. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Geschäfte des täglichen
Bedarfs. Die Zirndorfer Innenstadt
ist mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Auf dem Grundstück mit einer Größe von ca. 1.110 m², ist die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit zehn barrierefreien Wohnungen sowie siebzehn dazugehörigen Stellplätzen vorgesehen. Nach Projektierung werden demnach ca. 944 m² Wohnfläche geschaffen, die sich auf Wohnungsgrößen zwischen 67 und 128 m²
verteilen. Weitere Informationen


RÖTHENBACH A. D. PEGNITZ - BAUTRÄGEROBJEKT STADTHÄUSER

Das bereits bebaute Grundstück liegt in der Rückersdorfer Straße und somit in einem Wohngebiet, dass jedoch auch viele gewerbliche Nutzungen aufweist. Das Grundstück erstreckt sich über eine Fläche von ca. 1.369 m². Hier ist bereits ein Bestandsgebäude vorhanden, das als Wohnhaus, Gastwirtschaft und Metzgerei genutzt wird. Die bereits vermietete Fläche beläuft sich auf ca. 252 m². Weitere Informationen